Wohin kann ich mich wenden, um Hilfe bei der Antragstellung z. B. Schwerbehinderung/Pflegegrad zu erhalten?

Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge gibt es z.B. hier:

  • Sozialdienste in Reha-Einrichtungen oder Krankenhäusern
  • Pflegestützpunkte
  • Sozialverbände wie der VdK oder der Sozialverband Deutschland
  • Beratungsstellen der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB): 

    Das ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Personen sowie deren Angehörige.

    Die EUTB hilft dabei, sich über Teilhabeleistungen, Unterstützungsangebote und soziale Rechte zu informieren. Dabei ist sie unabhängig von Leistungsträgern (z. B. Krankenkassen) und Leistungserbringern (z. B. Pflegeeinrichtungen). Hier geht es zur Webseite: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) | www.teilhabeberatung.de