
Barrierefrei wohnen - wie geht das ?
Barrierefrei wohnen - wie geht das ?

BARRIEREFREI WOHNEN – Wie geht das?
Gemeinsam Barrieren abbauen! Unter diesem Motto bietet die Beratungsstelle kom.fort e.V. in Bremen Beratungen und Informationen zur Barrierefreiheit, Wohnungsanpassung und Wohnen im Alter an.
Als Huntington-Gruppe haben wir uns am 6. Februar über Möglichkeiten der Wohnraumanpassung informiert, damit die Versorgung und Pflege in der eigenen Häuslichkeit möglichst lange und kräftesparend machbar bleibt.
Herr Simon Breul, sein Schwerpunkt sind die assistiven Technologien und er ist einer der beiden Leiter der Beratungsstelle, hat bei der Führung diverse hilfreiche Geräte erklärt, die nicht nur bei Einschränkungen durch die Huntington-Krankheit, sondern auch ganz allgemein im Alter unterstützend sein können. Die Beratungsstelle kom.fort e.V. bietet auch Hausbesuche an und berät vor Ort zu Umbaumaßnahmen und Fördermöglichkeiten.
Ausprobiert werden konnten auch technische und elektronische Geräte, wie z. B. Türöffner oder Bügeleisen, die sich nach ein paar Sekunden des Nichtnutzens automatisch abschalten oder Telefone mit großem Display und Bewegungsmelder für Beleuchtung, die bei nächtlichen Wanderungen durch die Wohnung oder das Haus für mehr Sicherheit sorgen können.
Auf der Internetseite http://www.kom-fort.de findet man unter Downloads
- eine Liste zur Selbsteinschätzung der Barrierefreiheit der eigenen Wohnung,
- eine Checkliste, wie man kleine Maßnahmen schnell und einfach umsetzten kann
- und eine Aufstellung zu Produkten und Tipps für die Wohnungsanpassung
Die frühzeitige Auseinandersetzung mit Wohnraumanpassungen und dem Einsatz von Hilfsmitteln lohnt sich, damit die eigenen Kräfte geschont und für die schönen Dinge, die das Leben – auch bei einer Huntington – bietet, eingesetzt werden können.
Kleiner Tipp: Unter http://www.online-wohn-beratung.de finden Sie bestimmt auch eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Carmen Vogel
Huntington Selbsthilfegruppe Bremen