Psychologische Beratung

Neu

Beratung für DHH-Mitglieder

Wichtig: Beratung ist keine (von Psycholog/-inn/-en mit Kassenzulassung oder Ärzt/inn/en mit Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ durchgeführte) Therapie, für die bei Bedarf entsprechende Fachkräfte aufgesucht werden sollten (Andrea Blumenschein, Psychologin, a.blumenschein@dhh-ev.de).

Psychologische Beratung ist

  • professionelle Unterstützung für Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen, vor persönlichen Herausforderungen oder in psychischen Belastungen befinden.
  • keine Psychotherapie (ersetzt keine/-n Psycholog/-in/-en), sondern eine präventive und unterstützende Maßnahme.
  • Individuell & lösungsorientiert: Sie hilft Menschen, Klarheit zu gewinnen, Problemlösungen zu entwickeln und die eigene psychische Gesundheit zu stärken.
  • Anwendungsbereiche: Themen können u.a. Stress, Selbstwertprobleme oder Entscheidungsfindungen sein.

Für was ist die Beratung gut? Z.B. für:

  • Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen im Umgang mit der Diagnose
  • Förderung der Selbstakzeptanz und Entscheidungsfindungen
  • Begleitung bei Lebensveränderungen durch die Erkrankung
  • Stressreduktion und zugewinnen an Lebensqualität

 

Wie läuft die Beratung ab?

Die Beratung ist kostenfrei und richtet sich an Mitglieder der Deutschen Huntington-Hilfe e.V.. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie eine E-Mail an beratung@dhh-ev.de, und wir vereinbaren gemeinsam eine erste Videosprechstunde. In diesem Gespräch klären wir, ob die Beratung für Sie passend ist und wie viele Sitzungen für beide Seiten sinnvoll wären.

Aus Erfahrung dauert eine Beratung in der Regel drei bis sechs Sitzungen à 60 Minuten.

Bei Rückfragen und Terminanfragen, melden Sie sich bitte über beratung@dhh-ev.de!

Kurzportrait

Mein Name ist Alina Baierl, und als psychologische Beraterin liegt es mir besonders am Herzen, Menschen, die mit der Diagnose "Huntington" konfrontiert sind durch schwierige Lebensphasen zu begleiten.

Die Huntington-Krankheit stellt Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen und kann überwältigende Emotionen auslösen. Gerade in solchen Momenten ist es wichtig, einen einfühlsamen Ansprechpartner zu haben, der mit Verständnis und fachlicher Kompetenz unterstützt.

Als mein Vater vor zwölf Jahren die Diagnose erhielt, musste auch ich herausfinden und lernen, wie man trotz der Krankheit eine gute Lebensqualität bewahren kann. Seit fünf Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich bei der Deutschen Huntington-Hilfe als Ansprechpartnerin für junge Menschen und habe dadurch wertvolle Erfahrung in der Beratung und im Umgang mit der Huntington-Krankheit gesammelt. Mein Studium als psychologische Beraterin (Bildungswerk für therapeutische Berufe) habe ich Anfang dieses Jahres abgeschlossen.

In meiner Beratung kombiniere ich wissenschaftlich fundierte Methoden mit persönlicher Erfahrung. Mein Anliegen ist es, Sie darin zu unterstützen, Mut zu fassen, Ihre Stärken zu erkennen und Ihren eigenen Weg selbstbewusst zu gehen.