
Ergebnisse Vorstandswahlen 2025





Bericht der außerordentlichen Neuwahlen der Deutschen Huntington-Hilfe
Veranstaltungsort: Jugendherberge Duisburg Sportpark
Datum: 6. April 2025
Die außerordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. fand in Duisburg statt. Nach der Eröffnung durch Dr. Herwig Lange wurde die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit festgestellt. Die Tagesordnung wurde unverändert angenommen.
Im Anschluss wurden Heidi Krampitz zur Protokollführerin und Prof. Dr. Dose zum Versammlungsleiter bestimmt.
Dr. Lange berichtete über die Entwicklungen seit der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung. Dabei ging es insbesondere um Rücktritte innerhalb des Vorstands und die dadurch notwendig gewordene außerordentliche Versammlung. Der Bericht stieß auf ein breites Echo unter den Mitgliedern. In einer engagierten Aussprache wurden Rückfragen gestellt, Kritik geäußert, persönliche Beweggründe erläutert und zur Versachlichung und einem konstruktiven Miteinander aufgerufen.
Ein besonderer Moment waren die Worte von Jürgen Pertek, welche mit großem Applaus und "Standing Ovations" von der Versammlung geehrt wurden.
Im weiteren Verlauf wurde der Vorstand entlastet. Jochen Maier bedankte sich bei Flo Freude-König für die Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses sowie bei Dr. Herwig Lange für sein Engagement als Vorsitzender.
Im Anschluss fanden die für den Verein notwendigen Neuwahlen wichtiger Vorstandsämter statt. Alle Wahlen wurden auf Antrag geheim durchgeführt:
-
Vorsitzender: Für das Amt des Vorsitzenden wurde Richard Hegewald vorgeschlagen. Er stellte sich kurz vor. Dann wurde auf Zuruf Horst Winkelmann vorgeschlagen, der sich auch kurz vorstellte. Die Mehrheit der Stimmen entfiel auf Richard Hegewald, der damit zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. gewählt wurde und die Wahl annahm.
-
Stellvertretende Vorsitzende: Tami Baldwin wurde als stellvertretende Vorsitzende gewählt und nahm das Amt an.
-
Schatzmeisterin: Roswitha Moser wurde zur neuen Schatzmeisterin gewählt und erklärte ihre Bereitschaft zur Amtsübernahme. Für die Zukunft hat ein jüngeres Mitglied Interesse an diesem Amt bekundet. Eine Einarbeitung in die Aufgaben des Schatzamtes ist daher vorgesehen, um bei Bedarf einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Die Mitgliederversammlung verlief insgesamt sachlich und zeigte deutlich das gemeinsame Interesse an einem Neuanfang und einer konstruktiven Zusammenarbeit im Sinne der Deutschen Huntington-Hilfe.