Reif für die Insel? Nach den letzten drei Jahren – bestimmt!!!

Huntington und Corona: Eine Doppelbelastung, bei der man schnell an eigene Grenzen stößt. Wie mit der Huntington-Krankheit umgehen, ein zufriedenes Familienleben führen, als Ehepartner oder Eltern die Probleme gemeinsam tragen? Wie kann man seine Kräfte einteilen, um als Angehöriger die oft anstrengende Pflege und Versorgung übernehmen zu können? Durch die Resilienzforschung ist bekannt, dass es eine seelische Widerstandskraft gibt, die schwere Schicksalsschläge besser aushalten lässt. Doch was bedeutet das praktisch? Das wollen wir gemeinsam erarbeiten und dann üben, wie die täglichen Anforderungen in Ruhe und Gelassenheit zu meistern sind.
Austausch findet unter Anleitung in der Gesamtgruppe, aber auch getrennt nach Angehörigen und Betroffenen statt. Bewegung bei Strandspaziergängen oder beim Schwimmen im Meer oder im Meerwasserschwimmbad bringen neue Impulse zur Bewältigung der Erkrankung.

Vom 6. bis 12. Juli 2023 wollen wir auf der ostfriesischen Insel Langeoog im Haus Meedland der Evangelischen Kirche Bremen entspannte und dennoch aktive Tage verbringen. Die Resilienz-Tage werden vom DHH-Landesverband Norddeutschland e. V. für seine Mitglieder angeboten und von Carmen Vogel (Huntington Selbsthilfegruppe Bremen) angeleitet.

Informationen zur Anmeldung gibt Carmen Vogel telefonisch unter 0421 232566 oder per E-Mail (Huntington-Bremen@dhh.ev.de).

Carmen Vogel